DER BLOG FÜR ERNÄHRUNGSBEWUSSTE UND VERLIEBTE MENSCHEN


WAS MACHEN WIR

Liebe bedeutet nicht nur, andere Menschen zu lieben, sondern auch sich selbst. Denn wir leben in unserem Körper und sollten daher gut auf ihn aufpassen. Zwischen Essen und Ernährung können Welten liegen!

Wir kochen grundsätzlich LAKTOSEFREI und GLUTENFREI. Generell versuchen wir, Milchprodukte und Getreide wenn möglich zu vermeiden und wenn, dann nur sehr sparsam in unserer Küche einzusetzen. Auch wenn das im ersten Augenblick aufwändig klingen mag, ist es lediglich eine kleine Umstellung, an die man sich schnell gewöhnen kann, wenn man es wirklich versuchen möchte.

WIESO MACHEN WIR DAS

Wir lieben gutes Essen, wollen aber gleichzeitig unserem Körper nur die Lebensmittel zuführen, die ihm gut tun. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Form der Ernährung wesentlich bekömmlicher ist und uns ganz allgemein viel mehr Wohlbefinden beschert. Unser Körper zeigt uns eigentlich recht deutlich, wenn uns etwas nicht gut tut. Essen sollte uns Energie geben, anstatt uns müde zu machen. Bauchschmerzen, Völlegefühl und Blähungen gehören nicht "dazu", sondern sind ein Zeichen dafür, dass wir das Gegessene nicht gut vertragen haben. Seitdem wir unsere Ernährung umgestellt haben, merken wir deutlich, dass der Körper weniger Energie für die Verdauung benötgt und wir weniger müde sind. Dadurch sind wir nach dem Mittagessen im Büro produktiver und haben noch Energie für Sport am Abend. Auch das Einschlafen fällt leichter, wenn das Abendessen nicht schwer im Magen liegt.

Liebe geht durch den Magen, Liebe deinen Magen, Glutenfrei, Laktosefrei

Wir haben über die Jahre so viele tolle Rezepte gesammelt, dass uns nichts fehlt, im Gegenteil. Jeder Mensch ist natürlich anders und manche vertragen vielleicht alles. Wenn du aber auch manchmal das Gefühl hast, dass es dir nach dem Essen nicht besonders gut geht, dann koste dich mal durch unsere Rezepte und schau, ob du einen Unterschied merkst!

WIE KOCHEN WIR

Wir setzen bei unserer Ernährung auf viel Gemüse, Fisch, Fleisch, Eier, Kartoffeln und Reis. Wir lieben die asiatische Küche, die praktischerweise den Vorteil hat, dass sie meisten ganz natürlich ohne glutenhaltiges Getreide und Milchprodukte auskommt. Auch Suppen und Eintöpfe aller Art stehen bei uns immer hoch im Kurs. Besonders praktisch dabei ist, dass sie sich super in großen Mengen auf Vorrat kochen lassen. Natürlich achten wir bei den Lebensmitteln auf Bioqualität, bei Fleisch und Fisch auf eine möglichst nachhaltige Tierhaltung und versuchen, regionale und saisonale Lebensmittel zu verwenden. Zu den Lebensmitteln, die wir immer auf Vorrat haben, gehören jedenfalls: Reis und Reisnudeln, Linsen, Kichererbsen, Tomatenmark, Kokosmilch und diverse Öle und Saucen wie z.B. Sesamöl, Fischsauce, glutenfreie Sojasauce, Mirin sowie Currypaste.

WOHER KOMMEN DIE REZEPTE

Die Rezepte haben wir zum Teil aus den unterschiedlichsten Kochbüchern, Zeitschriften oder aus dem Internet über die Jahre gesammelt, zum Teil aber auch selbst kreiert. Manchmal probieren wir ganz neue Rezepte aus, aber oft geht es einfach darum, nichts wegwerfen zu müssen und mit den Resten im Kühlschrank etwas Leckeres zu zaubern. So entstehen immer wieder neue Gerichte. Ihr findet hier sozusagen die Sammlung unserer Lieblingsgerichte, die wir selber immer wieder gerne kochen und es kommen laufend neue hinzu!

WIESO SEHEN DIE FOTOS SO AUS, WIE SIE AUSSEHEN

Die meisten Gerichte sehen in Kochbüchern oder im Internet einfach viel besser aus, als man sie selbst hinbekommt. Man ist dann schnell enttäuscht, wenn das Ergebnis nicht so aussieht wie in der Rezeptbeschreibung. Natürlich isst das Auge immer mit und wir bemühen uns, die Speisen schön anzurichten, aber wir sind keine Profiköche und auch keine Profifotografen, sondern kochen und fotografieren meistens gleichzeitig, weil das Essen ja auch warm gegessen werden möchte. Da kann es schon mal vorkommen, dass es nicht perfekt aussieht, aber das macht nichts, hauptsache es schmeckt ;)

WIESO PREISANGABEN

Es ist immer gut zu wissen, was uns die Dinge des täglichen Lebens kosten. Mit steigenden Lebenserhaltungskosten sollte gesundes Essen nicht auf der Strecke bleiben. Manchmal sind unsere Gerichte etwas ausgefallener, manchmal sehr schlicht. Aber sicher ist, dass sie nicht übermäßig teuer sind und dennoch immer lecker schmecken!

WIESO KEINE KALORIENANGABEN

Da es nicht unser Ziel ist, abzunehmen, ist es uns auch nicht so wichtig, wie viele Kalorien die einzelnen Lebensmittel oder die Gerichte insgesamt haben. Dadurch, dass wir typische kohlehydratreiche Beilagen wie Nudeln, Spätzle oder Knödel sowie deftige, cremige Saucen in der Regel weglassen, haben die Gericht oft automatisch verhältnismäßig wenige Kalorien. Gleichzeitig gibt es Lebensmittel, die wir oft verwenden, die keineswegs kalorienarm sind, wie z.B. Butter, Speck, Hülsenfrüchte oder Nüsse.



Liebe geht durch den Magen, Liebe deinen Magen, Glutenfrei, Laktosefrei

liebe geht durch den magen